02.02.2010 – Ein schöner Tag!

Ein schöner Tag, wenn er zu Ende geht ist nichts mehr wie es war! Seit nunmehr 8 Jahren (02.02.2002) ist das so und das macht mich lebendig und glücklich. Und immer wieder auf´s Neue: Ein schöner Tag!

wahrnehmungstraining: denken & hören

Zitat Andrea Nehring (Bild): „Du sprichst vom *Denk&Hörbild *. Ich staune.“

Das "Denk- und Hör- Bild"Hier geht es zu Andrea Nehrings Webseite.

Und? Kannst du?

was mit medien so alles möglich ist…

… das wissen wir schon. Aber überprüfen wir auch immer, was wir sehen und hören? Wer bestimmt eigentlich, was wir darüber denken, wie die Welt denn nun „wirklich“ ist?

Hierzu habe ich diese kleine Reportage online gestellt. Es scheint eine Lösung zu geben!

heart & soul. ich nenne es modern talking.

Das Web 2.0 hat meinen Kommunikationshorizont, mein Leben enorm erweitert. Vieles Neues ist entstanden. „Modern talking with heart and soul“.

Ob durch das Web 2.0 alles Besser werden kann, sei dahingestellt. Jedoch verändert sich gerade Einiges in unserer Gesellschaft, nicht zuletzt durch die Partizipation und Kollaboration im SocialWeb. Netzwerken. Viele Menschen entdecken, dass sie etwas tun können. Gut so!

So wie das Web 2.0 auch Mitmach-Internet genannt wird, so überträgt sich das auf unsere Gesellschaft: Nicht mehr nur mehr oder weniger teilnahmslos alle vier Jahre ein Kreuzchen machen, sondern aktiv an der Gestaltung unseres Lebensraumes mitwirken. Das Web eröffnet uns hier Möglichkeiten, die (noch) grenzenlos sind.

Mit der Netz-Bewegung assoziere ich den „Slogan“, der mich  seit 20 Jahren immer wieder sehr berührt: „Wir sind das Volk“.

Ob als Gemeinschaft (Gesellschaft), oder als  Individuum: Ich denke es ist an der Zeit, das zu tun, was getan werden muss…

Photo via Lutzland

Anmerkung:

Modern Talking. Es muss Anders werden, damit Veränderung stattfinden kann. Anders, aber nicht Thomas! Und nein, ich war nie ein ModernTalking Freund. Im Coaching nennt man das Kontext-Reframing: Wenn man eine Sache, die vielleicht nicht so toll (gelaufen) ist, in einen neuen Kontext stellt, der positiv ist. ModernTalking, „You´re my heart, you´re my soul“, reloaded.

version 2.1.2010 – das neue jahr in der mindlounge

Wie ich mir meine Wirklichkeit konstruiere: Die Überschrift besteht aus den Zahlen 2.1.2010. Ein Datum, ein schönes Datum. Nicht nur: Von links nach rechts gelesen mag es den heutigen Tag beschreiben. Von rechts nach links gelesen, meine Welt: Ich komme dann immer über die 1 zur 2! Warum mir das wichtig ist? Deswegen:

Das Web 2.0 hat mein Leben verändert. Meine Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren hier gemacht habe, entsprechen genau meinem Gefühl, wie Kommunikation und ein Leben in Gemeinschaft Sinn ergeben. Es geht bei dem 2.0 Gedanken um Teilen. Teilen schafft Mehr-Wert. Es geht um Transparenz, um Offenheit, um Partizipation. Wissen wird zur Verfügung gestellt, einfach so. Der brand eins Titel dazu in der Novemberausgabe: „Wissen ist der erste Rohstoff, der sich bei Gebrauch vermehrt“.

Der 2.0 Gedanke steht für mich für ein neues Paradigma: Weg von der „einen“ Wahrheit, die verteidigt werden muss, unabhängig davon, ob sie Probleme zeitgemäß lösen kann, oder nicht. Hin zu einem Netzwerk aus open source, offenen Quellen und dem Nutzen der „Weisheit der Vielen“, um die aktuelle Lebenssituation auf unserer Erde bestmöglich und nachhaltig lösen zu können. Weg vom passiven geschehen lassen („die da oben werden´s schon richten“, oder „wir können da sowieso nichts ändern“), hin zur Eigenverantwortung und dem Wissen, dass es um unsere Welt geht und wir gemeinsam an einer Gestaltung der selbigen mitwirken… Offenheit und Transparenz, Teilen und Mehr-Wert schaffen.

Zurück zur Version 2.1.2010: Die Version der beta.mindlounge. Beta bedeutet vorläufig, Veränderung erwünscht! Die ganze Faszination meiner Reise durch das Mitmach-Internet war immer begleitet von: Hier passiert genau das, was ich in meiner Idee der mindlounge schon immer in mir trage. Nur wie umsetzen? Das ist so viel! Ich habe zwei Jahre benötigt, um mich zunächst im Netz „auszuleben“, auszuprobieren, mich zurecht zu finden, mir mein eigenes Netzwerk der Informationen zu basteln usw. usf. Im Laufe des letzten Jahres wurden meine Ideen zur mindlounge2.0 dann konkreter und mit der beta.mindlounge fange ich das neue Jahrzehnt direkt mit der „always beta“ Version an!

Schon wieder eine Plattform, mag der Eine jetzt sagen. Was will der jetzt von mir, ich verstehe kein Wort, die Andere.

Nicht schlimm. Das ist das gute daran: Wir kommunizieren! Das heißt auch, dass jeder eingeladen ist mitzumachen, wenn etwas nicht verstanden wurde – bitte einfach nachfragen. Ich kommuniziere gerne!

Zu diesem Zweck habe ich zum Beispiel dieses „formspring-me | „Ask me anything“ in die Seitenleiste eingebaut. Eine nette Idee: Man gibt eine Frage ein – auch anonym möglich! – und ich antworte dann.

beta.mindlounge: Nach vier Wochen meines Pilotprojektes auf einer geschlossenen Netzwerkplattform bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

  • Eine zusätzliche geschlossene Plattform ist für meine Vision (Version) unnötig
  • Die mindlounge braucht einen Rahmen, der einerseits offen gestaltet ist…
  • andererseits aber auch die Möglichkeit des geschlossenen, „versteckten“ Forums bietet (Vertrauen, Klienten)
  • das Angebot soll nicht nur für meine Klienten einen Mehrwert schaffen
  • Es gibt nicht „Die“ Lösung
  • ausprobieren und permanent anpassen, scheint sinnvoll
  • ich fange einfach an und lasse entstehen

Gut. Dann wäre alles gesagt. Wenn ich etwas vergessen habe, dann schreibe ich es später – beta eben 😉 Gestern habe ich vom JA zum Leben geschrieben.

JA, dann starte ich mal los. Wer mitmachen möchte ist herzlichst eingeladen!

Nachtrag 01 | 03 | 2011

beta.mindlounge soeben in eine Schleife zu diesem Artikel gelegt (siehe Kommentar).

beta? eben!